„Je transparenter die Lieferkette, desto größer ist die Chance, Risiken zu erkennen und darauf zu reagieren.“
REBECCA DAMM
Managerin für Ethik und Nachhaltigkeit, The White Company
Die Produktlinien von The White Company zeichnen sich durch zeitlose Designs, die Farbe Weiß und ein Nein zu Fast Fashion aus. The White Company, seit April 2020 Partner von The Good Cashmere Standard (GCS), arbeitet intensiv daran, die Unternehmenskollektionen zunehmend nachhaltiger zu gestalten. In diesem Interview erklärt Rebecca Damm, Ethik- und Nachhaltigkeitsmanagerin bei The White Company, welche Werte für das Unternehmen besonders wichtig sind, was es für den Umweltschutz bereits erreicht hat und wie The White Company sein gesamtes Textilsortiment bis 2030 nachhaltig gestalten will.
Frau Damm, The White Company hat sich dazu verpflichtet, seine Aktivitäten anhand von vier ethischen Grundprinzipien zu organisieren. Was beinhalten diese Grundprinzipien?
Wir haben diese Grundprinzipien so festgelegt, dass sie alle Bereiche umfassen, auf die wir einwirken müssen, um unsere ethischen und nachhaltigen Ziele zu erreichen. Das Ziel unseres ersten Grundprinzips, ‚Preserving our Planet‘, besteht darin, die Materialien unserer Produkte nachhaltiger zu gestalten. Daher arbeiten wir ständig daran, die CO2-Emissionen unserer Stoffe, Hölzer und Parfüme zu senken. Das zweite Grundprinzip, ‚Protecting our Makers‘, steht für die Menschen, die am Produktionsprozess beteiligt sind. Zur Umsetzung unseres vierten Grundprinzips, ‚Longer Life‘, stellen wir alle Poly-Versandbeutel und Bettwäschebeutel auf Recyclingmaterial um; außerdem sind alle unsere Pappen und Kartonagen bereits FCS-zertifiziert. Im Übrigen sind unsere Designs zeitlos und langlebig, so dass wir davon ausgehen, dass unsere Produkte weitergegeben und wiederverwendet werden, was unserem dritten Grundprinzip entspricht: ‚Better Products‘. Allem übergeordnet ist unser Anspruch ‚Changing behaviours‘. Denn wir sind uns bewusst: Unsere Ziele können wir nur erreichen, wenn sowohl unsere Mitarbeiter*innen als auch unserer Kund*innen ihr Verhalten verändern.
Sie wollen sicherstellen, dass ihr gesamtes Textilsortiment bis 2030 nachhaltig produziert wird. Wie wollen Sie dieses ehrgeizige Ziel erreichen?
Wir konzentrieren uns auf unsere wichtigsten Materialien: Baumwolle und Kaschmir. Deshalb sind wir Partnerschaften mit GCS und CottonConnect eingegangen. Und wir sind dabei, unsere verbleibenden Textilien auf Stoffe umzustellen, die die Umwelt weniger belasten; beispielsweise werden bereits 80 % unserer Bekleidungskollektion aus nachhaltigeren Stoffen hergestellt.
Welche Rolle spielt The Good Cashmere Standard bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele?
Kaschmirbekleidung und -accessoires zählen zu den Produkten, in die wir am meisten investieren. Sie haben für uns besonders hohe Priorität, weil unsere Kund*innen in erster Linie zu uns kommen, um Kaschmirprodukte zu kaufen. Deshalb sind wir Anfang 2020 Partner von GCS geworden und verwenden seither GCS-verifizierten Kaschmir für unsere Kaschmirkleidung und -Accessoires.
Auf dem globalen Markt ist Transparenz in der Lieferkette eine wesentliche Anforderung. Welche Maßnahmen hat The White Company ergriffen, um seine hohe Produktqualität zu erreichen und zugleich hohe Standards hinsichtlich sozialer und ökologischer Verantwortung einzuhalten?
Wir sind seit über einem Jahrzehnt Mitglied der Ethical Trading Initiative (ETI) und stellen sicher, dass unsere Lieferkette mit dem ETI Base Code konform ist. Zudem führen wir vor der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit einer Fabrik eine strenge Due-Diligence-Prüfung und anschließend ein jährliches Audit durch. Seit diesem Jahr sind wir überdies Partner eines Mapping-Portals für Lieferketten. Dies ermöglicht eine größere Transparenz. Und je transparenter die Lieferkette, desto größer ist die Chance, Risiken zu erkennen und darauf zu reagieren.
„Je transparenter die Lieferkette, desto größer ist die Chance, Risiken zu erkennen und darauf zu reagieren.“
REBECCA DAMM
Managerin für Ethik und Nachhaltigkeit, The White Company